aus dem leitfaden fuer den unbewerber
- tritt ein und lass dich berieseln
 - ueberzeuge unmittelbar durch knallharte souveraenitaet. auch da, wo du bescheid weisst.
 - das ganze ist ein spiel und es gibt regeln. nimm nur die bereits ausgetesteten antworten
 - deine zukunftsplanung hat keinen zu interessieren
 - auf peinliche fragen antworte stets: das ist jetzt nicht von interesse
 - interpretiere schweigen von der gegenseite als uneingeschraenkte zustimmung
 - betone deine gluehende liebe zu allem was man dir antraegt
 - lass ruhig aber auch einfliesen, dass dir bestimmte vorstellung deines wunscharbeitgebers noch nie zugesagt haben und dass du keine absicht hegst, dich unnoetig zu verbiegen.
 - ein frisches deo alleine tut es nicht mehr. das bewerbermodell "duftbaeumchen" gewinnt zusehends sympathiepunkte
 - man haette dich nicht eingeladen, wenn man nicht die absicht gehabt haette, dir unnoetige und laestige vorbereitung dadurch abzunehmen. siehe dazu auch punkt eins
 - wirst du auf einen vortrag eingeladen, so gehe ruhigen gewissen davon aus, das allein deine modebewusste anwesenheit im raum auch die schaerfsten fachkritiker schlichtweg sprachlos laesst
 - bleibe waehrend des vortrags betont unklar. man moechte ja schliesslich auch nachher noch stoff zum diskutieren haben
 - findest du etwas an dir / deinem thema/ deinem vortrag spannend und interessant, so werde nicht muede, dies zu betonen. deine zuhoerer wuerden diesen umstand sonst womoeglich uebersehen.
 - lasse alle moeglichen details aus und erklaere dem ersten, der fragt, in leicht herablassenden ton, dass du genau darauf gleich kommen wolltest
 - unterstuetzende diagramme, noch dazu les- und ueberschaubar, sind fuer weicheier. leute, denen die genialitaet deiner arbeit nicht intuitiv klar ist, haben dich nicht wirklich verdient.
 - aufforderungen zu verbleibenden fragen deinerseits wische locker beiseite - schliesslich hast du bewiesen, dass du durchblickst. wahlweise frage, wie lange die fahrtkostenrueckerstattung bei "euch" dauert. - man hat ja schon sachen erlebt...
 - halbsaetze und verwaschene sprache sind ein zeichen deiner unbedingten beschraenkung auf wesentliches
 - stimme zu, auch wenn du nichts verstanden hast und konterkariere diese affirmation sogleich durch ein voellig unkorreliertes thema. deine flexibilitaet im denken wird eindruck hinterlassen.
 
kakau - 25. Aug, 17:42
  
  2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks


