wer einmal traut dem manni chluegt. auch wennerdann.
kakau - 23. Okt, 17:58
viel netz. wenig struempfe.
viel bitraten. wenig antworten.
es macht einen ganz wehlancholerisch.

kakau - 20. Okt, 00:20
man meint oft der konsumhimmel haengt voller arschgeigen. nun werden die streichelinstrumente allerdings auch in deren tempeln zum kaufe angeboten. ich warte auf das basssaxophon von aldi.
kakau - 8. Okt, 20:20
this leads to uprealizesamkitesproblems!!!
kakau - 28. Jul, 11:11
bezieht sich auf die allgemein verbreitete gute Stimmung, ja Euphorie, die sich beim Nasebohren einzustellen pflegt. Davon abgeleitet wurde die Bedeutung dieses Adjektivs in Bezug auf Tätig- oder Untätigkeiten, die dem Volkstum nahestehen. Menschen, die die hohe Kunst des öffentlichen intensiven Nasebohrens (auch "Introspektion" genannt) beherrschen, dabei aber jeden in einem Sinne teilhaben lassen, dass man sich regelrecht beteiligt fühlt, nennt man daher Populisten.
kakau - 26. Mai, 18:43
mit elativen genera-toren ein doppelpunkt per vers. grammakrobatik mit pornomen. mit der parataxe zum strichwort. wenn du suffix hast, im kollektivum. in di ka tief und langsam wieder heraus. zirkumposition der partikel macht den kasus aber nicht gerundium. nachher fugenlaute, weil es beim futurinieren partiziept. superlativ inessiv. konjunktivus interruptus perfecto meist positiv. aber bei der apposition bloss nicht zu praefix. sonst akkusativ.
kakau - 23. Apr, 15:30
lassen wir zunaechst einmal konrad duden zu worte kommen:
VIRTUELL
1) entsprechend seiner Anlage als Möglichkeit vorhanden, die Möglichkeit zu etw. in sich enthaltend, einschließend;
2) a)nicht echt, nicht in Wirklichkeit vorhanden, aber echt erscheinend, dem Auge, den Sinnen vortäuschend; virtuelle Realität:
b)vom Computer simulierte Wirklichkeit, künstliche Welt, in die man sich mithilfe der entsprechenden technischen Ausrüstung scheinbar hineinversetzen kann; vgl. ...al/...ell.
im ersten fall ist der besagte flirt also noch nicht real, aber moeglich; im zweiten prinzipiell unmoeglich, da auf keinerlei realitaet sondern auf wunschdenken und der willkuerlichen beschraenkung der eigenen sinneswelt aufbauend.
solch ein flirt entspraeche demnach einer trockenuebung oder einer pantomime.
aber lass uns das ausdifferenzieren, ok?
kakau - 27. Okt, 12:47