Dienstag, 17. Juni 2008

wimpel, banner, flaggen

da war man schon guter hoffnung, morgens auf der autobahn mal ein paar dieser spritfressenden nationalfetzen endlich auf halbmast zu sehen, und dann latscht der oesi planlos hin und her. rekordbestueckung war uebrigens 4 schwarzrotgelb auf familienvan (fan?), angeordnet wie kerzen auf dem kuchen. aber leider unangezuendet. wer weiss, aus welchen oeffnungen demnaechst diese unsaeglichen merchandisingprodukte spriessen: motorradhelme? kuehlergrill? nasen? ohren? man kann sie sich bei der handlichen groesse ja wirklich ueberall hinschieben.

ist im uebrigen schon mal jemand aufgefallen, dass die maskottchen (wie heissen sie nochmal? kix und trix? biz und filz?) eine dreiste und ueberdies schlechtere kopie von fix und foxi darstellen? die ihrerseits schon 50 jahre ein dauerepigonendasein fristen? das war natuerlich eine rhethorische frage. wen, ausser kauka media, interessierts.

Montag, 16. Juni 2008

messer, gabel, granate, nicht

holla. da haben matchbox & co. unversehens konkurrenz bekommen. man darf auch gespannt sein, ob der neue autovermieter demnaechst mit hochintelligenten plakatanzeigen sixt ausstechen wird. und ueberhaupt. wir vermissen merchandisingprodukte von splitterbomben-, reizgas- und biowaffenherstellern! her damit! oeffentlichkeitsarbeit tut NOT!

alle irren in ihr land, bitte

auch klein theo wuenscht sich ein wenig urlaub von der eu, von der autolobby, der normbanane und der allgemeinen wirtschaftlichen plattbuegelei. ja zum nein.

Samstag, 14. Juni 2008

innenstadthorror

was verleidet einem den samstaeglichen shoppingtrip in die innenstadt am meisten?
  • der 10. handyladen auf 100 qm?
  • der 1. 1-euro-billig-dreckweg-rausmuss-dauerniedrig-shop?
  • der 7. schlecker in der stadt?
klein theo weiss es auch nicht so genau. benoetigt das alles nicht und fuerchtet sich noch immer.

sarah mclachlan

eine eroeffnung.

"i'm so tired, but i can't sleep".

wieviel original und lebenserfahrung steckt in diesem seelenuebervollen (ge)jammer. ja. pop will never die. too old to hiphop. too young to rock.

Freitag, 30. Mai 2008

ein schweinespitzel, bitte

vorbei die goldenen zeiten, da beunruhigendes summen, klicken oder muehsam unterdruecktes, ekstatisches stoehnen den spion in der kommunikationsleitung verriet. der telefonbenutzer des jahres 2008 wird nurmehr nachtraeglich auf eventuelle abhoertaetigkeit aufmerksam. wenn die pandorabuechse mit sensiblen informationen (so sagt man das wohl) schon weit geoeffnet und lotterleer steht.

klein theo plaediert fuer mehr fairness beim abhoeren:

kunstvoll eingespeiste digitale knackser im warmen retrosound, die dem spitzelobjekt eine sportliche chance zum auflegen einraeumen fuer telefonate. (und beim ueberwachten surfen sollte ab und an kaum merkliche pixelverschiebungen oder subtile farbfehler im browser stattfinden. handykameras hinwiederum sollten nur mit einem nicht-abschaltbaren nervigen dauersurren funktionieren. und cctv-ueberwachungsaugen an oeffentlichen plaetzen muessen knallbunt beflaggt werden oder leise aber vernehmlich kichern. mit schwaebischem akzent, wenn's geht.) der heimlichkeit eine chance!!!

zumindest, bitte, gerade so viel rueckmeldung, wie der kluge informationsvermittler benoetigt, um noch rechtzeitig aufzumerken, die verbindung zu trennen und den vertrag mit der telekom (o.ae.) zu kuendigen.

schneeschippen fuer oel

das schieben und stossen um unsere allseits fern- und kaltgeliebte arktis lenkt unter umstaenden ein wenig davon ab, dass hier irreversible umweltzerstoerung im namen von vorgestriger wirtschaftsstrategie geplant wird.

ja, wer hat uns denn ins gehirn gesch...,dass die natuerliche konsequenz aus der fossilenergie- und klimamisere nun sein soll, alles genauso (falsch) zu machen, wie bereits 100 jahre vorher? bloss mit doppeltem nachdruck?

das rezept "mehr von demselben" bei nachgewiesener nichtwirkung wuerde aerzte mittelfristig vor den kadi bringen. politiker und energiekonzerne scheinen gegen kleinliche einwaende solcher art immun zu sein. oelwahn. da hilft wohl nur noch das bolzenschussgeraet.

Freitag, 23. Mai 2008

LOB. kein preis.

Mit Einführung des Tarifvertrages öffentlicher Dienst
(TVöD) zum 01.10.2005 ist die Vergabe einer variablen,
leistungsorientierten Bezahlung ermöglicht worden.
Ziel der leistungsorientierten Bezahlung (im folgenden:
LOB) ist es, die Effizienz und Effektivität in der Kommu-
ne zu stärken.
(gekopiepastiert von hier)

ja. prima. super. unsere dienstleister werden effizient. und effektiv. mehr effekte in kuerzerer zeit. ein herausragender effekt - klein theo erlaubt sich diese hypothese aufgrund leidvoller erfahrung - wird die verdoppelung der pro zeiteinheit hin und her geschobenen papiermassen sein, deren hervorragender zweck sein wird, die neue, strahlende effigkeit abzufragen, zu dokumentieren und die personalverwaltungen und controllingabteilungen binnen kuerzester zeit zu einer neuen blaeh... pardon bluete zu bringen. schade, dass der kunde von dieser internen effiktivizienz mit hoechster wahrscheinlichkeit nur den berechtigten frust des getrietzten fussvolkes abbekommen wird. (wir verweisen hier auch auf einen frueheren beitrag from yours ever humble theo).

leistung muss sich wieder lohnen. verwaltungsleistung? buerokratieleistung? stempel-, email-, locherleistung? wenn ich zum schalter kfz-kennzeichen gehe, ist mein anliegen in der regel ein kfz-kennzeichen. gerne auch effektiv, d.h. ueberhaupt. gerne auch schnell. aber das letzte, was ich will, sind getriebene, gleichgeschaltete roboter, denen moeglichkeiten zur sinnvollen eigeninitiative aufgrund von gleichgeschalteten messmassnahmen am arbeitsplatz auf nahe null beschnitten sind.

in diesem zusammenhang wuenscht sich klein theo instaendig, die verantwortlichen fuer die betriebswirtschaftlich-psychologische flitzkac massnahmenkataloge wuerden einmal nach vorne treten und sich verantworten. wie schrieb douglas adams ueber die ingenieure von der sirius cybernetic corporation? "...haufen hirnloser idioten, die als erstes an die wand gestellt wurden, als die revolution kam..."? sic.

glaubenspraekariat

kuerzlich drauf aufmerksam gemacht worden:
god.tv
das super-rtl fuer spirituell mangelernaehrte.
instant-glauben frisch aus der roehre. fundamentalistische erloesungsschreie und alttestamentarische wiedererweckungen inklusive. ein jammer nur, dass der goettliche blitz nicht (noch nicht?) reinigend in den ganzen hochglanzmist hineinfaehrt und die ganzen wohlstandsevangelikalen schmerbaeuche und dauergrinsfressen so recht durcheinanderbeutelt. denn was lernen wir hier? der himmel hat GOLDENE tueren. laminat, presspappe und wellblech findet sich im untersten stockwerk. pardon, die meisten von uns werden sich wohl abwaerts tummeln muessen.

theo bromin

glueck durch chemie

Benutsertsuschdand

Du bist nicht angemeldet.

Free Text

Ja! Freiheit fuer die Texte! Die Bilder nicht zu vergessen. Kultur fuer wirklich alle! Strategische Partnerschaft von Happy Tree Friends, Beavis, Butthead, Itchy und Scratchy. Freiheit fuer den Geist.
Just say no.Thing.

Finnste

 

Lesestopf

Hoer-Bar

Coltrane
Lush Life


Joerg Kaufmann
cool


Charles Mingus
Mingus ah um

Asbach

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 

Das Allerletzte

acadtainment
endlich ist auch die wissenschaft dort angekommen,...
kakau - 16. Sep, 22:05
2014
es fühlt sich so an, als wäre ich 10 jahre nicht hier...
kakau - 16. Sep, 22:02
kerosinsteuer
wer fliegt, der betrügt! find ich gut, dass die politik...
kakau - 19. Mai, 07:09
vitamine aus inselchina
Die folgende Email scheint mir sehr wichtig zu sein....
kakau - 12. Feb, 11:31
we are toast
im elektroregal des supermarkts hat man die auswahl...
kakau - 15. Jan, 00:07
us military
ist der ruf erst uriniert ...
kakau - 15. Jan, 00:00
ey. heck.
ichsachma: jetzt besser wäschekörbeweise billiges leckergemüse...
kakau - 7. Jun, 09:10
bitte passendes ankreuzen
Guten Tag , Wir haben ueber eine Internetplattform...
kakau - 3. Mai, 09:18

Dies Blog fuehlt sich

Online seit 7743 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Sep, 22:05

Anerkennung

Small Brother


dilbertisms
ewige fragen
halblebige antworten
kombjudah
lebenshilfe
muziek
sonntax
suelz
tschaett
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren